Seit mehr als 20 Jahren –
Spezialisten für komplexe Genehmigungsverfahren
|
Seit mehr als zwanzig Jahren begleiten wir Infrastrukturprojekte in Genehmigungsverfahren. Das bringt ein hohes Maß an Erfahrungen mit sich. |
|
Wir sind kein Gutachter- oder Planungsbüro, wir sind Spezialisten für komplexe Genehmigungsverfahren. |
|
Seeliger, Gminder & Partner Gesellschaft für Projektmanagement im Umweltbereich mbH erbringt Beratungsleistungen bei der Planung, Steuerung, Abwicklung und Kontrolle im Rahmen von Raumordnungs- und Genehmigungsverfahren bei Infrastrukturprojekten. Vielleicht können wir Ihnen helfen. Sprechen Sie mit uns, wir sind für Sie da! |
|
Beabsichtigen Sie den Neu- oder Ausbau und Betrieb einer genehmigungspflichtigen Maßnahme? |
|
Haben Sie als Behörde umfangreiche Antragsunterlagen zu prüfen, komplexe Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung durchzuführen, umfangreiche Einwendungen und Stellungnahmen, mitunter auch Gegengutachten zu prüfen und zu bewerten? |
|
Benötigen Sie als Vorhabensträger Unterstützung während der Genehmigungsverfahren (BImSchG, Planfeststellung, Raumordnung, Bauleitplanung, etc.)? |
- Einer Versorgungstrasse für Gas, Strom, Erdöl, etc.?
- Von Verkehrsanlagen für die Luftfahrt (Flughäfen, Flugplätze)?
- Von Abfallbehandlungsanlagen, Biomasse-, Ersatzbrennstoffkraftwerken, Deponien?
- Von Schienenwegen?
- Von Bundesstraßen oder Autobahnen?
- Von Gewerbeansiedlungen?
- Von Pumpspeicherwerken?
- Von Windparks, Windkraftanlagen?
- Von Hochwasserschutz- oder sonstigen Gewässerbaumaßnahmen?
- Oder auch von ähnlichen Infrastrukturvorhaben?
Wir unterstützen Anhörungs- bzw. Genehmigungsbehörden bei:
- Organisation Scopingtermin (Einladung, Versand Scopingunterlagen, Räumlichkeiten, etc.)
- Auswertung der Stellungnahmen zum Scopingverfahren
- Prüfung der eingereichten Anträge auf Vollständigkeit und Plausibilität (auf Auslegungsfähigkeit)
- Organisation der Offenlage (Bekanntmachung, Verteilung Antragsunterlagen, etc.)
- Auswertung der innerhalb des Anhörungsverfahrens eingegangenen Stellungnahmen und Einwendungen
- Inhaltliche Vorbereitung des Erörterungstermins (EÖT)
- Organisation EÖT (Einladung, Bekannt-machung, Räumlichkeiten, Beschallung, etc.)
- Auswertung der Ergebnisse des Anhörungsverfahrens (Protokoll EÖT, Anhörungsbericht)
- Erarbeitung der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
- Unterstützung bei der Erstellung des Genehmigungsbescheides
Wir unterstützen Vorhabensträger bei:
- Erstellung von Scopingunterlagen
- Auswertung der Stellungnahmen zum Scopingverfahren
- Zusammenstellung der benötigten Antragsunterlagen
- Prüfung der Antragsunterlagen auf Konsistenz und Plausibilität
- Auswertung der innerhalb des Anhörungsverfahrens eingegangenen Stellungnahmen und Einwendungen
- Unterstützung bei der Beantwortung der Stellungnahmen und Einwendungen
- Inhaltliche Vorbereitung des Erörterungstermins, Briefing der am EÖT beteiligten Gutachter und Planer
- Auswertung der Ergebnisse des EÖT